Der Südtiroler Apfel g.g.A. wächst dort, wo klare Bergluft, viel Sonne und echtes Wissen zusammenkommen. Dieses Wissen wurde über Generationen weitergegeben. Das Ergebnis: Äpfel, die knackig sind, aromatisch duften und einfach gut schmecken. In Südtirol gehören sie in viele traditionelle Süßspeisen – und erzählen dabei von Jahreszeiten und Familienmomenten.
Der Golden Delicious trägt eine goldgelbe Schale mit einer roten Backe Sein Fruchtfleisch ist saftig und fest. Sein Geschmack liegt genau zwischen süß und angenehm säuerlich. Dazu kommen grüne Aromen wie frisch geschnittenes Gras und eine feine Vanillenote. Ideal für einen
Apfel-Walnuss-Schmarrn – aber auch für Obstsalate, Strudel oder Apfelkompott.
Der Granny Smith zeigt sich mit seiner grünen Schale und kompaktem Fruchtfleisch. Was ihn besonders macht, ist sein frischer, säuerlicher Geschmack. Dazu kommen feine Noten von Gras und grüner Banane. Du bekommst ihn das ganze Jahr über – und er passt wunderbar in einen leichtes
Joghurt-Müsli mit Apfelmus oder in eine luftige Apfelmousse mit Südtiroler Apfel g.g.A.
Den Braeburn erkennt man an seiner rötlich geflammten Schale, die von Orange bis Dunkelrot reicht. Das Fruchtfleisch ist knackig, frisch und geschmacklich ausgewogen. Mit seinen würzigen Aromen von Heu und Sellerie passt er besonders gut in ein saftiges
Apfel-Nuss-Brot.
Der Fuji ist eine süße Sorte mit festem Fruchtfleisch und einer rotgestreiften Schale. Sein Aroma erinnert an Birne und Vanille, der Duft ist rund und fein. In einem
Apfelstreuselkuchen zeigt er, was er kann – aber auch in Pürees oder Kompotten entfaltet er seine typische Süße und Knackigkeit.
Egal, ob süß, säuerlich oder besonders knackig – jede dieser Sorten trägt ein Stück Südtirol in sich. In ihrer Textur, ihren Aromen und dem echten Geschmack der Natur. Du findest noch
viele weitere süße Ideen mit dem Südtiroler Apfel g.g.A. – inspiriert von traditionellen Rezepten.
© Foto: IDM Südtirol/Klaus Peterlin