zum Inhalt springen

25.08.2025

Die Ernte ist im Gang

Südtirols Apfelbäuer:innen starten in eine neue Saison

Wenn sich die Apfelwiesen Südtirols rot, grün und gold färben, beginnt eine besondere Zeit. Ab Mitte August heißt es für viele: Ärmel hochkrempeln und los geht’s.

Den Anfang macht traditionell der Gala. Seine leuchtend rote Schale, das knackige Fruchtfleisch und das feine Birnenaroma machen ihn zur beliebten Sommersorte. Im Unterland und Überetsch fühlt er sich besonders wohl. Danach folgen Sorten wie Golden Delicious, Red Delicious oder Granny Smith – jede mit eigenem Charakter, jede mit typischem Geschmack. Weil die Reifezeiten unterschiedlich sind, zieht sich die Ernte bis in den späten Herbst hinein. Gepflückt wird bis Ende November.

Die Apfelbäuerinnen und -bauern pflücken jeden Apfel von Hand. Oft hilft die ganze Familie mit – von jung bis alt. In größeren Betrieben unterstützen Erntehelfer:innen aus dem In- und Ausland. Entscheidend für die Qualität ist der richtige Erntezeitpunkt. Reifegrad, Wetter und Höhenlage bestimmen, wann der Apfel vom Baum darf. Regelmäßige Stichproben sorgen dafür, dass nur ausgereifte Früchte in die Kiste kommen.

Nach der Ernte geht es für die Äpfel in die nächstgelegene Obstgenossenschaft. Dort werden sie sortiert, gelagert und verpackt – bereit für den Verkauf in Südtirol und darüber hinaus. Hinter all dem steht ein Ziel: höchste Qualität und unverwechselbarer Geschmack.

Du willst den Südtiroler Apfel g.g.A. selbst probieren? Dann schau bei einer Direktverkaufsstelle in deiner Nähe vorbei oder besuche eine der Obstgenossenschaften vor Ort. Hier erfährst du aus erster Hand, was echte Apfelkultur bedeutet.



© Video: IDM Südtirol/ Südtiroler Apfelkonsortium/Takt Film
© Foto: IDM Südtiroler Apfelkonsortium/Armin Huber

loader